Ernst Ferdinand Sauerbruch — Ferdinand Sauerbruch (1932) Ernst Ferdinand Sauerbruch (* 3. Juli 1875 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 2. Juli 1951 in Berlin) war ein deutscher Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Chirur … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Sauerbruch — (1932) Ernst Ferdinand Sauerbruch (* 3. Juli 1875 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 2. Juli 1951 in Berlin) war ein deutscher Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten und … Deutsch Wikipedia
Hans Holfelder (Mediziner) — Hans Holfelder (* 22. April 1891 in Nöschenrode; † 15. Dezember 1944 bei Budapest) war ein deutscher Chirurg, Radiologe, Hochschullehrer und SS Führer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Tätigkeit und SS Führer … Deutsch Wikipedia
Brauer — Brau|er 〈m. 3〉 Facharbeiter in der Brauerei * * * Brau|er, der; s, [mhd. brouwer]: Fachmann für die Herstellung von Bier (Berufsbez.) * * * Brauer, 1) Arik, eigentlich Erich Brauer, österreichischer Maler, Grafiker und Liedermacher, * Wien 4. 1 … Universal-Lexikon
Unterdruckkammer — Ụn|ter|druck|kam|mer 〈f. 21〉 Raum, in dem für luftfahrtmedizin. Untersuchungen der Luftdruck herabgesetzt werden kann * * * Ụn|ter|druck|kam|mer, die (Med.): Klimakammer mit regulierbarem Unterdruck zur Untersuchung der Bedingungen u.… … Universal-Lexikon
Sauerbruch — Sauerbruch, Ernst Ferdinand, Chirurg, * Barmen (heute zu Wuppertal) 3. 7. 1875, ✝ Berlin 2. 7. 1951; Professor in Marburg, Zürich, München und Berlin (ab 1928). Sauerbruch erarbeitete zahlreiche Methoden zur Verbesserung chirurgischer Eingriffe … Universal-Lexikon